QA-MISRA ist 5x schneller als sein engstes Mitbewerber-Tool
Keine ‚false negatives‘ und keine ‚false positives‘ bei syntaktischen Regeln
QA-MISRA kann mit dem ‚Sound‘ Analyzer Astrée gekoppelt werden, welcher bei semantischen Regeln keine ‚false negatives‘ und nur wenige ‚false positives‘ erzeugt. Keine ‚false negatives‘ bedeuten mehr Sicherheit in die Ergebnisse, dass keine Probleme übersehen wurden.
Die von QA-MISRA erstellten Berichte in den Formaten Text, CSV, HTML und XML sind toolunabhängig
Ermöglicht ein hohes Maß an automatisierter Berichterstellung und daraus resultierenden Maßnahmen (z. B. Quality Gates in DevOps-Pipelines)
Mitbewerber-Tools erfordern die Verwendung einer lizenzierten GUI/Webschnittstelle für den Zugriff auf die Analyseergebnisse
Flexible Lizenzierung: permanent oder auf Mietbasis
Die QA-MISRA & Cantata Bundle-Lizenz ermöglicht die Nutzung von beiden Tools für mehrere User.
Die meisten Wettbewerber bieten keine permanenten Lizenzen an, sondern nur Mietlizenzen.
Des Weiteren werden meist nur Einzelplatzlizenzen angeboten, die weit weniger flexibel sind als Floating-Lizenzen.
Lizenzpreise
Eine QA-MISRA Standalone-Floating Lizenz erlaubt uneingeschränkten Zugang auf jede Lizenz zur gleichzeitigen Nutzung (nicht Nutzer gebunden). Der Lizenzpreis ist somit absolut wettbewerbsfähig.
Des Weiteren ist QA-MISRA & Cantata als Bundle-Lizenz erhältlich. Hier hält sich der Preisaufschlag gegenüber einer einzelnen Tool-Lizenz sehr gering, was den Lizenzpreis noch attraktiver gestaltet.